„Die Orte, an denen wir unsere Zeit verbringen,
haben Einfluss darauf, wer wir sind und wer wir werden können.“… in diesem gesellschaftlichen Kontext verstehen wir unsere Arbeit als Landschaftsarchitekten, deren Tätigkeitsfeld die Planung und Gestaltung der Umwelt ist.
Den Aufgaben entsprechend arbeiten wir interdisziplinär mit Architekten, Stadtplanern und Fachingenieuren zusammen oder kooperieren mit Künstlern. Unsere Auftraggeber sind Kommunen, öffentliche Einrichtungen, Gewerbe und private Kunden.
Freiraumgestaltung
Freiraumplanung ist für uns das Ergebnis eines Prozesses, der ausgehend von der Analyse des Ortes und der Aufgabe über ein klares Konzept zu einer angemessenen, individuellen Entwurfslösung führt.
Unsere Arbeiten reagieren auf den Ort, den Raum und beziehen deutlich Position. Rezepthafte Anwendung von Formen und Materialien ist nicht unser Ziel. Es sollen Freiräume entstehen, die vielfältig nutzbar und durch die prägende Grundgestalt offen sind für Veränderungen.
Die konsequente Umsetzung der Idee, des Entwurfs bis ins Detail und der bewusste Umgang mit der Pflanze als wichtiges Element sind für uns wichtige Bestandteile unserer Arbeit.
Entwurfsplanung für eine überzeugende Lösung
Genehmigungsplanung
Ausführungsplanung, Ausschreibung, Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistung
effektives Qualitäts-, Kosten- und Terminmanagement
Objektüberwachung und Baubegleitung
Erstellung von Pflege- und Entwicklungsplänen
Stadtgestaltung
Charakteristische Freiräume wie Plätze, Grünzüge oder gestaltete Eingangssituationen verleihen Städten Identität und Lebensqualität, wirken sich positiv auf die wirtschaftliche Entwicklung und das Stadtimage aus.
Wir setzen uns mit der Bedeutung und Aufgabe städtischer Freiräume auseinander. Durch Integrale Prozesse und interdisziplinäre Arbeiten entstehen vielschichtige Projekte, die je nach Funktionalität und örtlicher Situation eine behutsame Entwicklung oder neue städtebauliche Akzente herausarbeiten.
Stadteingänge, Fußgängerzonen
Straßenraumgestaltung
Platzgestaltung, shared spaces
temporäre Installationen
Objektdesign, Stadtmöblierung
Betreuung City-Initiativen, Stadtmarketing
Lichtplanung, Fassadenbegrünung
Gartengestaltung
Die Gestaltung des Gartens, die Verbindung von Form und Nutzungsansprüchen macht ihn zu etwas ganz eigenem und spiegelt die Persönlichkeit der Nutzer wider.
Gute Gestaltung bildet den Schlüssel zum Erfolg. Gartenelemente wie Pflanzen, Wiesenflächen, Wege, Plätze, Wasser sowie die verschiedensten Materialien müssen aufeinander abgestimmt sein. Durch Kombination und Anordnung entstehen gewünschte Kontraste, Akzente und Bewegungen, die sich zu einem schlüssigen Gesamtkonzept fügen.
In Gesprächen und anhand von Entwurfsskizzen wird zusammen mit dem Bauherren eine sinnvolle und gestalterisch überzeugende Lösung erarbeitet.
Beratung der Bauherrn im Bezug auf finanzielle Aspekte, technische Realisierbarkeit und rechtliche Vorgaben
Pflanzenberatung
Lichtplanung
Objektdesign
Gesamtes Leistungsbild: Entwurf, Planung , Bauüberwachung
Kooperative Verfahren
In verschiedenen Planungsbereichen, wie z.B. der Spielraum- oder Stadtplanung fördern kooperative Arbeitsweisen die Akzeptanz und Identifikation mit den Projekten.
Interdisziplinäre Projektgruppen, Kinder, Jugendliche und Initiativgruppen der Bürgerschaft werden am Planungsprozess beteiligt, um gemeinsame Ziele und Leitbilder zu entwickeln und Projekte umzusetzen.
Moderation und Betreuung von Arbeitskreisen, Workshops, Bauherrengemeinschaften, Ideenwerkstätten, Arbeitseinsätzen
Projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
Betreuung öffentlich-privater Partnerschaften Public Private Partnership, social sponsoring
Wettbewerbsbetreuung
Ein Architekturwettbewerb bietet den Bauherrn die Möglichkeit, verschiedene Entwurfsideen zu ermitteln und über ein unabhängiges Preisgericht die wirtschaftlich und gestalterisch beste Entwurfslösung für eine konkrete Aufgabenstellung auswählen zu lassen.
Wettbewerbe sind zur Förderung unserer Baukultur unverzichtbar. Sie stehen in einer langen Tradition. Wir nehmen regelmäßig an Wettbewerben zu unterschiedlichen Aufgabenstellungen teil, um unsere Arbeit neu zu positionieren und uns weiter zu qualifizieren.
Die hierbei gesammelte Erfahrung und die Tätigkeit als Preisrichter und Gutachter bringen wir in die Betreuung von Wettbewerbsverfahren ein.
Klärung der Ziele und Aufgaben
Beratung/Festlegung der Verfahrensart
Erstellung der Wettbewerbsunterlagen
Organisation, Durchführung des Verfahrens
Vorprüfung
Mitwirken bei der Preisgerichtssitzung
Dokumentation des Ergebnisses
Sachverständigentätigkeit
Als qualifizierte Sachverständige aus dem Bereich des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus bieten wir Ihnen unsere gutachterliche Unterstützung bei Mängeln und Schäden an Freianlagen.
Wir unterstützen Sie objektiv und sachkundig bei der Abnahme von Bauleistungen, der Überwachung der regelgerechten Ausführung von Bauleistungen und erstellen Privat- und Gerichtsgutachten bei Schadensfällen.
Privat- und Gerichtsgutachten
Beratung und Baubegleitung
Abnahmen